LEISTUNGSSPEKTRUM
Strategie
Konzeption
Umsetzung
Transformation
Die Umgestaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen für die Kreditwirtschaft ist in vollem Gange. Wir helfen Ihnen bei der rechtzeitigen und angemessenen Reaktion auf Neuerungen und Änderungen im Aufsichtsrecht und unterstützen Sie bei der Umsetzung und der prüfungsrelevanten Anforderungen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch im Dialog mit der Aufsicht oder mit Ratingagenturen zur Seite. In regelmäßigen Vergleichsstudien zu Vertriebserfolgen, Marktpotenzialen, Kreditprozessen, Kreditportfoliomodellen im Kunden- und Eigengeschäft liefern wir ganzen Sektoren einen Benchmark des individuellen Umsetzungsstands. Die Systemkenntnis ist ein wesentliches Asset unserer Beratungsleistung und sichert eine pragmatische Umsetzung in den Systemen und Prozessen. Dies geschieht unter der Berücksichtigung der technischen Abbildbarkeit über Standardlösungen der Rechenzentralen und IT-Abteilungen oder auch notwendige Indivualentwicklungen.
Damit alles aufsichtsrechtlich konform und systematisch läuft.
Das könnte Sie interessieren:
- Pricing – Regulatorische Eigenkapitalkosten in der Vorkalkulation nach Basel III / Basel IV
- Eigenkapitalmanagement – Kapitalisierung sichern
- Neuerungen in der Adressrisikosteuerung im Kundengeschäft
- Nachhaltiges Prozessdesign für Ihre Sparkasse
- RWA-Optimierung bei Sparkassen
- IDA-RWA-Reporting und -optimierung für Genossenschaftsbanken
- Impulsmanager und Smart Data in der Omnikanalsteuerung
- Basel IV – Welche Auswirkungen hat der 1. Entwurf der CRR III auf Ihre Sparkasse?
- Basel IV – Welche Auswirkungen hat der 1. Entwurf der CRR III auf Ihre Bank?
- Umsetzung von Data Analytics in Steuerung und Vertrieb (UDASt)
- Omnikanalsteuerung – Die Vernetzung zur Omnikanal-Vertriebsplattform bringt viele Chancen
- Green und Social Bonds: Nachhaltig an den Kapitalmarkt
- Informationssicherheit und -risikomanagement
- Management Operationeller Risiken
- Datenqualität in agree21-Vertriebsmanagement optimieren und dauerhaft sicherstellen
- Immobilienrisiken integriert messen
- NPL-Backstop – Berechnung Ihrer Eigenmittelreduktion
- Plattformgeschäft mit WechselGott
- Prozesscontrolling – Gezielte Kontrolle und Steuerung von Agree21-Vorgängen
- Transparenz schaffen im Kundenservicecenter (KSC) – KSC-Cockpit
- Depot-A-Monitoring in dynamischen Zeiten
- Ausfallrisiken bei Kreditstundungen reduzieren
- Potenzialorientierte Kundensegmentierung
- Process-Mining – Automatisierte Prozesse analysieren und steuern
- KSA-Optimierung für IRBA-Banken
- BCBS 239: Risikodatenaggregation und -reporting
- CRR II & CRD V: Umsetzung der neuen europäischen Kapitalvorschriften
- Regulatory Reporting – ein wichtiger Baustein der Banksteuerung
- Data Analytics: Prognosen und Erkenntisse zu Steuerungsimpulsen transformieren
- Betriebsstrategie der Zukunft (BDZ) – Modernisieren Sie Ihre Betriebs- und Stabsbereiche!
Diese Publikationen könnten Sie interessieren:
- Risikomodelle – Validierung in der praktischen Steuerung
- Kreditprozessoptimierung – Klar und effizient
- Kundengeschäft – Qualitativ hochwertiges Planen mit klaren Prozessen
- Prüfungssicherheit und Kostenersparnis
- Immobilienrisiken einbeziehen
- Collateral Management – Zentrale Steuerung hat Vorteile
- Konsequente Ausrichtung des Kundengeschäfts
- CP Working Paper KPM-EG