CP BAP unterstützt die Kreditinstitute der genossenschaftlichen FinanzGruppe dabei, die spezifischen Geschäftsmodelle zukunftssicher umzusetzen. Beratung zu den Themen Vertrieb, Prozesse und Steuerung sowie Training der Mitarbeiter der VR-Banken sind seit unserer Gründung Kernfokus unserer Dienstleistungen.

Wir sind mit den Fach- und Führungskräften der genossenschaftlichen FinanzGruppe in regelmäßigem Austausch, z. B. auf dem jährlichen geno.bip, den CP BAP-Vergleichsanalysen oder mit Publikationen in den Medien des DG-Verlags, wie z. B. der BankInformation.
In CP BAP-Expertenworkshops tauschen sich genossenschaftliche Entscheider und Spezialisten regelmäßig zu aktuellen Banksteuerungsthemen sektorübergreifend aus. Tiefe Expertise in den Systemen von Atruvia ist eine CP BAP Kernkompetenz, so begleiten wir aktuell in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum auch die agree21-Migration der VR-Banken. Darüber hinaus besteht eine strategische Kooperation mit der parcIT GmbH hinsichtlich der Beratung und Implementierung von VR-Control.
Wir kennen die Herausforderungen der täglichen Bankpraxis ebenso genau wie die thematischen und technischen Entwicklungen innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe. In unserem Beratungs- und Trainingsteam arbeiten Bankpraktiker mit jahrelanger Erfahrung in Volks- und Raiffeisenbanken ergänzt durch ausgewiesene Spezialisten für weitergehende fachliche, technische und prozessuale Fragen. Gemeinsam arbeiten wir mit unseren Kunden an erfolgreichen Projekten wie der Umsetzung der BVR-Projekte Kundenfokus Privatkunden und Firmenkunden. CP BAP ist Referent an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) und Projektpartner des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), unabhängig und integriert im genossenschaftlichen Verbund.
Sie können unsere Lösungen durch eine ganzheitliche Projektbegleitung - von der Strategie über die Konzeption bis zur Umsetzung - oder modular für konkrete Einzelaufgaben passgenau abrufen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Umsetzung der Projekte ist die Begleitung der Mitarbeiter und Führungskräfte im Rahmen der Veränderungsprozesse mit unseren Trainings- und Coaching-Angeboten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Das könnte Sie interessieren:
- Pricing – Regulatorische Eigenkapitalkosten in der Vorkalkulation nach Basel III / Basel IV
- Die neue Prozesslandkarte für Genossenschaftsbanken
- Neuerungen in der Adressrisikosteuerung im Kundengeschäft
- Funds Transfer Pricing: Interne Transferpreise für Liquidität und Liquiditätsrisiken
- IDA-RWA-Reporting und -optimierung für Genossenschaftsbanken
- Objectives & Key Results: Strategische Themen wirksam umsetzen – Einfach mit uns!
- Persönlich-Digitales Banking – Einfach mit uns!
- Zur Omnikanalbank mit smart@OKP – Lösung für kleine und mittelgroße VR-Banken
- Impulsmanager und Smart Data in der Omnikanalsteuerung
- Sofortkredit Business – Strategie, Administration, Qualitätssicherung
- Pricing – Regulatorische Eigenkapitalkosten in der Vorkalkulation nach Basel III / Basel IV
- Eigenkapitalmanagement – Kapitalisierung sichern
- Neuerungen in der Adressrisikosteuerung im Kundengeschäft
- IDA-RWA-Reporting und -optimierung für Genossenschaftsbanken
- Basel IV – Welche Auswirkungen hat der 1. Entwurf der CRR III auf Ihre Bank?
Diese Publikationen könnten Sie interessieren:
- Eigenkapitalsteuerung: Preise angemessen festlegen
- Prozesscontrolling: „Neues Betriebsmodell“ im Blick
- NPL und Forbearance: Viele neue Anforderungen
- CP Working Paper: Transparenzprinzip im Kreditportfoliomodell – Immobilien und Risiken aus Mietcashflows
- Kreditprozesse – Vergleich liefert wertvolle Impulse
ANSPRECHPARTNER

Dr. Michael Kurth
T +49 221 47 45 21 14
E-Mail schreiben

Elmar Wiemers
T +49 2382 940 99 40
E-Mail schreiben