Das Kundengeschäft trägt einen wesentlichen Beitrag zum Gesamterfolg und damit zum Kapitalaufbau des Instituts bei. Die Auswirkungen des veränderten Kundenverhaltens sowie des angespannten Marktumfelds sind in der zukünftigen Steuerung zu beachten, um weiterhin nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Der Verband und Atruvia haben Konzepte und Lösungen entwickelt, um die künftigen Anforderungen erfolgreich zu bewältigen. Dazu gehört beispielsweise eine Bündelung der vertrieblichen Anlässe, die eine zielgerichtete und zentrale koordinierende Ansprache ermöglicht, oder auch die Segmentierung der Privatkunden als Bestandteil des Konzepts "Kundenfokus 2020". Zielsetzung ist in einer omnikanalen Welt der Aufbau eines regionalen Öko-Systems.
Wir kennen die spezifischen Herausforderungen der Genossenschaftsbanken sowie die technischen Möglichkeiten von Atruvia und sind in der Lage die gewünschten Standards umzusetzen und ggfs. zu ergänzen.
Das könnte Sie interessieren:
- Objectives & Key Results: Strategische Themen wirksam umsetzen – Einfach mit uns!
- Persönlich-Digitales Banking – Einfach mit uns!
- Zur Omnikanalbank mit smart@OKP – Lösung für kleine und mittelgroße VR-Banken
- Impulsmanager und Smart Data in der Omnikanalsteuerung
- Sofortkredit Business – Strategie, Administration, Qualitätssicherung
- Omnikanalsteuerung – Die Vernetzung zur Omnikanal-Vertriebsplattform bringt viele Chancen
- Datenqualität in agree21-Vertriebsmanagement optimieren und dauerhaft sicherstellen
- BusinessCenter by CP BAP
- Plattformgeschäft mit WechselGott
- Kundenlenkung in einer Omnikanalwelt
- Omnikanal-Banking by CP BAP – Gestalten Sie heute die Zukunft Ihrer Bank!
- Marktbearbeitung Firmenkunden – Erfolgreich in der Omnikanalwelt
- NEXT by CP BAP – Potenzialorientierte Vertriebssteuerung
- NEXT by CP BAP – Sind Ihre Kunden online- oder filial-affin?
- Zielkarten unter der Genossenschaftlichen Beratung
Diese Publikationen könnten Sie interessieren:
- Eigenkapitalsteuerung: Preise angemessen festlegen
- Prozesscontrolling: „Neues Betriebsmodell“ im Blick
- NPL und Forbearance: Viele neue Anforderungen
- CP Working Paper: Transparenzprinzip im Kreditportfoliomodell – Immobilien und Risiken aus Mietcashflows
- Kreditprozesse – Vergleich liefert wertvolle Impulse