geno.bip

geno.bip – Forum für Steuerung, Vertrieb und Produktion

22. September 2022, Konferenz, Köln

In diesem Jahr hatten wir VetreterInnen der Genossenschaftliche FinanzGruppe wieder in die Kölner Flora eingeladen. Sie hat uns einen luftigen und zugleich repräsentativen Rahmen für den intensiven Austausch in drei Sälen und auf einer phantastischen Terrasse geboten.

Für unser diesjähriges CP BAP Forum stellten wir wieder spannende Themen aus den Bereichen Steuerung, Vertrieb, Produktion, Nachhaltigkeit sowie Transformation & New Work zusammen. Erfahrene PraktikerInnen und anerkannte ExpertInnen informierten die mehr als 200 Teilnehmer umfassend in Vorträgen und diskutierten mit ihnen aktuelle Fragestellungen an den Dialog-Ständen.

Folgende Themen hatten wir vorbereitet:

Steuerung

  • Wissenswertes rund um die Einführung des barwertigen KPM-KG, parcIT GmbH und CP BAP
  • Neues Marktrisikomodell für die ökonomische RTF, parcIT GmbH
  • Kredit-Pricing – Eigenkapitalanspruch und Konditionen in Einklang bringen, Bank für Kirche und Diakonie - KD Bank und CP BAP
  • okular Tools: Überblick und Blick in die neuesten Anwendungen, parcIT GmbH
  • Reporten wie ein Profi – so findet alles zusammen!, CP BAP
  • Neue Wege in der Geschäftsfeldrechnung, Steyler Bank GmbH und CP BAP

Vertrieb

Erfolgreiches Omnikanal-Banking: Vision oder bereits genossenschaftliche Realität?

Diskussionsrunde mit Vertreter*innen der Atruvia AG, der Volksbank eG - Die Gestalterbank, der Volksbank Darmstadt - Südhessen eG, der Volksbank in der Hohen Mark eG, der VR Bank Dreieich-Offenbach eG sowie der VR-Bank in Südniedersachsen eG zu den Themen:

  • Mehrwerte der OKP für Firmenkunden? – Konstruktiv betrachtet am Beispiel KBM FK
  • Best Practice – Auf dem Weg zur Omnikanalbank
  • Der persönlich-digitale Kanal – DIE Drehscheibe in der omnikanalen Welt
  • Erfahrungsbericht – Auf dem Weg zur Omnikanal-Vertriebssteuerung
  • „Mission Impossible“ – Warum es ohne Transformation und Change nicht geht
  • Wie kleinere und mittlere Genossenschaftsbanken mit SMART@OKP auf die Überholspur kommen

Anschließend standen wir Ihnen für den persönlichen Austausch auf der Dialog-Insel zur Verfügung.

Produktion

  • Die neue Prozesslandkarte für Genossenschaftsbanken, Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) und CP BAP
  • Prozesscontrolling, Prozesskosten und Produktionssteuerung – mit agree21IDA in die Welt Ihrer Kennzahlen eintauchen, VR-Bank Westmünsterland eG und CP BAP
  • Neuausrichtung Vertriebs- und Prozessmanagement, VR-Bank in Südniedersachsen eG und CP BAP
  • Der Bauplan für ein gelungenes Prozessmanagement einer Genossenschaftsbank, CP BAP

Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeit: Impulse aus der Bankenpraxis, CP BAP
  • Nachhaltigkeitsthemen in Genossenschaftsbanken – Von der Strukturierung zu konkreten Umsetzungen, CP BAP

Transformation & New Work

  • Weiterdenken20+: Unsere agile Transformation, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG und CP BAP
  • Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Brücken und die anderen Mauern. Wie wir mehr Brückenbauer werden?! Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG und CP BAP
  • Nachhaltigkeit: Ein großes Wort! Wie wirksam und ertragreich umsetzen? Ideen by CP BAP: Zertifizierter Nachhaltigkeitsspezialist, CP BAP
  • E-Learning und Blended Learning:  Projektbeispiele und Einsatzmöglichkeiten, CP BAP

Für diejenigen, die nicht in Köln dabei sein konnten, bieten wir im geno.bip Portal ausgewählte fachliche Informationen der Konferenz anhand von Video-Vorträgen, Handouts etc. in wesentlichen Auszügen an. Das geno.bip Portal wird Ihnen auch weiter erhalten bleiben! Wir bauen die Informationsplattform kontinuierlich aus: mit Webinaren, Videos und Dokumenten zu den aktuellen Themen der Volksbanken Raiffeisenbanken. Falls Sie nicht dabei sein konnten, registrieren Sie sich einfach im geno.bip Portal.

1Teilnehmerdaten
2Teilnahmebestätigung
3Anmelderdaten
4Anmeldung absenden
Bitte geben Sie hier Ihre Daten bzw. die Daten der Teilnehmerin oder des Teilnehmers an. Falls Sie die Anmeldung nicht für sich, sondern eine andere Person durchführen, haben Sie im weiteren Verlauf die Möglichkeit, zusätzlich Ihre eigenen Daten zu hinterlegen. Sie erhalten dann unsere Korrespondenz in Kopie.

Organisation

Fachliche Leitung

Dr. Michael Kurth
E-Mail schreiben

Elmar Wiemers
E-Mail schreiben