Zurück-Button
Mit der Veröffentlichung des 1. Entwurfes der CRR III am 27.10.2021 sind die großen Änderungen des Basel IV-Rahmenwerkes nun auch auf europäischer Ebene verbindlich angekommen und treten zum 01.01.2025 in Kraft. Die Ergebnisse des Basel III-Monitoring der EBA als auch unsere umfangreichen Projekterfahrungen von über 70 durchgeführten Basel IV-Simulationsprojekten in Deutschland sprechen eine eindeutige Sprache: Die Auswirkungen sind groß und vor allem sehr unterschiedlich je nach Region, Kunden, Strategie der Banken.

Die Anforderungen an das Eigenkapital sind seit 2014 für alle Banken in Europa stetig gestiegen. Eigenkapital ist ein Wettbewerbsfaktor der immer mehr an Bedeutung gewinnt und zum Engpassfaktor wird. Hier beobachten wir, dass sich viele Banken mit den Themen RWA-Optimierung, RWA-Reports, Basel IV-Simulation, regulatorischen Eigenkapitalkosten, oder Eigenkapitalkostenanspruch beschäftigen wollen oder müssen. Diese Notwendigkeit wird mit der Einführung von Basel IV verstärkt und gestresst!
Gerne bringen wir unser Know-how für Ihre Basel IV-Simulation ein mit
- tiefgreifendem Verständnis von Basel III und Basel IV
- fundierter Kenntnis der Datengrundlagen und der fachlichen Details
- Leistungsstärke und fachlich detaillierte Simulationstools auf Ebene des Einzelgeschäfts
- einem Gesamtüberblick über die operativen, prozessualen und strategischen Auswirkungen
- praktischer Erfahrung in über 70 KSA-Simulationsprojekten in Deutschland.
CP BAP verfügt über eine große Erfahrung in der RWA-Optimierung (> 60 Projekte) und der Basel IV-Simulation (> 70 Projekte) in Deutschland. Durch die gute Kenntnis der Datengrundlagen, können die Ergebnisse auf Einzelgeschäftsebene ermittelt werden und gehen auf die richtige fachliche Ebene um die Handlungsimpulse für Ihre Bank aufzuzeigen. Die gute grafische Aufbereitung der Ergebnisse bietet Ihnen die Grundlage für die notwendigen Diskussionen und Entscheidungen in Ihrer Bank. Bei Basel IV gilt insbesondere die strategischen Auswirkungen auf das Pricing und die Eigenkapitalrendite zu beachten und Veränderungen kurzfristig herbeizuführen!