
Etablierung einer BCBS 239-Evidenz
Banken könnten und Banken sollten eine BCBS 239-Evidenz einrichten. Allerdings haben Interne Revision und Compliance im weiteren Sinn ähnliche Aufgaben.
Weiterlesen ...Banken könnten und Banken sollten eine BCBS 239-Evidenz einrichten. Allerdings haben Interne Revision und Compliance im weiteren Sinn ähnliche Aufgaben.
Weiterlesen ...Die Autoren beschäftigen sich mit der Frage, wie die Verfahren der Risikosteuerung auf die Rentabilitätssteuerung der Banken übertragen werden können.
Weiterlesen ...Viele genossenschaftliche Institute befassen sich derzeit mit den Fragen der Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation im Kreditgeschäft.
Weiterlesen ...Mit der vierten Novellierung der MaRisk kommt dem Thema „Validierung von Modellen“ eine besondere Bedeutung zu.
Weiterlesen ...Im Kontext aufsichtsrechtlicher Anforderungen müssen Kreditprozesse die Risiko und Kostensicht bestmöglich ausbalancieren.
Weiterlesen ...In dieser Publikation werden aktuelle Lösungsansätze vorgestellt, die sich aus der täglichen Arbeit und den Projektaktivitäten ergeben haben.
Weiterlesen ...Zum Thema der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsmodells wird in diesem Fachartikel insbesondere auf die wesentlichen Wertetreiber eingegangen.
Weiterlesen ...Die Steuerung des Kundengeschäftes von Sparkassen wird immer mehr zur Herausforderung. Mit einer nachhaltigen Vertriebssteuerung und einem Kundenfokus können diese gemeistert werden.
Weiterlesen ...Die Ergebnisse aus dem Kundengeschäft sind in den letzten Jahren zwar leicht rückläufig, im Vergleich zu den Beiträgen aus der Fristentransformation aber stabil.
Weiterlesen ...Mit der Kontrolle und Optimierung der risikogewichteten Aktiva (RWA) bietet sich für die Volksbank Konstanz die Möglichkeit, sowohl die Gesamtkennziffer zu verbessern als auch Kostensenkungen zu erreichen.
Weiterlesen ...