sparkassen.bip digital – Forum für Steuerung, Vertrieb und Prozesse
Dieses Event hat am 24. März 2022 stattgefunden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Angehörige der Sparkassen-Finanzgruppe laden wir online zum sparkassen.bip am 24. März 2022 ein. Wir bieten Ihnen erneut ein digitales Forum mit abwechslungsreichen Vorträgen, aber auch die Möglichkeit zum Austausch in Dialog-Sessions.
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

sparkassen.bip digital am 24.03.2022

Themenfeld Banksteuerung:
- Basel IV – Anwendung des internen Ratingansatzes (IRBA) als Steuerungsmaßnahme | Dr. Andreas Dartsch und Andreas Ripping, Sparkasse KölnBonn
- Neue Banksteuerung – Was muss vorbereitet werden? | Sascha Gröne, CP BAP
- Neue Banksteuerung – Erste Erfahrungen aus der Praxis der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz | Matthias Hanking, Kreissparkasse Grafschaft Diepholz und Marcel Ebmeyer, CP BAP
- Neue Verfahren in der MPR-Steuerung – Ansätze zur Ergebnisplausibilisierung | Jens Wieland, CP BAP
- Engpassfaktor Eigenkapital: Neue Herausforderungen durch CRR III, antizyklischen Kapitalpuffer und sektoralen Systemrisikopuffer | David Schulze Wintzler, CP BAP
- RTF 2.0 – Steuerungsimpulse im Rahmen der neuen Perspektiven | Philipp Buhrmester und Steffen Hortmann, CP BAP
- Credit Portfolio View – Möglichkeiten eines Adressrisiko-Benchmarkings | Christina Muysers und Friedrich Feuerschütz, CP BAP
- Kreditforderungen im Pfanddepot – Automatisierte Verwendung und Überwachung | Dr. Robert Krauss, Sparkasse HagenHerdecke und Bernd Bock, CP BAP
Themenfeld Vertrieb:
- Kennzahlengestützte Steuerung des Privat- und Firmenkundengeschäfts für Vertriebskanäle und Vertriebsmanagement | Guido Schmedes, Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
- Firmenkundengeschäft mit VPS-FK – Potenzialorientierte Planung und Ansprache | Markus Greiwe, Kreissparkasse Bersenbrück und Kristina Neuser, CP BAP
- Sparkassen DataAnalytics – Aktuelle Entwicklung | Sven Schaltenbrand, Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH
- Multikanales Servicecontrolling (Brückenlösung) – Realisierung und Erfahrungen | Dirk Harkötter, Rheinischer Sparkassen- und Giroverband und Jens Biehsmann, CP BAP
- UDASt – Ready für das Integrierte Ansprachemanagement | Fabian Diedrich, Kreissparkasse Bersenbrück und Markus Koppers, CP BAP
- ZVT – Einsatz von Sparkassen DataAnalytics für die Verteilung von Vertriebszielen | Björn Theyssen, Sparkasse Westmünsterland und Christopher Esser, CP BAP
- Standardreporting der FI und individuelle Berichtsinhalte am Beispiel des Vermittlerreportings | Heike Huitink und Peter Klein, CP BAP
Themenfeld Prozesse:
- Nachhaltiges Prozessdesign – Wirtschaftlichkeit stärken! | Laura Mauel, CP BAP
- Initialisierung eines sparkassenübergreifenden Benchmarkings für Kreditprozesse | Simon Pace, GuideCom AG und Martin Schwarz, CP BAP
- Fit & Proper – Qualifizierung für Verwaltungsräte und Aufsichtsräte – Dr. Rainer Klingeler, CP BAP

Organisation

Tina Eggers-Sibum
T +49 221 47 45 21 02
E-Mail schreiben
Fachliche Leitung

Jens Biehsmann
E-Mail schreiben

Sascha Gröne
E-Mail schreiben

Nicole Schmitt
E-Mail schreiben