



Willkommen bei den Veranstaltungen von CP BAP in Präsenz oder auch online! Hier finden Sie alle Termine zu Tagungen, Messen, Experten-Workshops, Vergleichsanalysen, Schulungen, Seminaren und vieles mehr … von unseren Kooperationspartnern und uns. Mehr als 1000 Führungs- und Fachkräfte aus Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Geschäftsbanken, Landesbanken und Zentralbanken sowie aus den Verbänden und Rechenzentralen tauschen sich regelmäßig auf Veranstaltungen und in vielfältigen Online-Formaten von uns aus.
In diesem Veranstaltungsportal geben wir einen leichten Zugang zu unseren, oftmals kostenfreien, Veranstaltungen und dem dazugehörigen Rahmenprogramm sowie vielen Infos und exklusiven Austauschmöglichkeiten. Dafür bitten wir Sie bei jeder Anmeldung, Ihre E-Mail-Adresse einmal zu bestätigen, so dass wir sicher sein können auch tatsächlich mit Ihnen zu kommunizieren. Vielen Dank und bis bald auf einem unserer digitalen und Live-Events!
RTF-Vergleichsanalyse
Vergleichen Sie Ihre ökonomisch orientierte, barwertige Risikotragfähigkeit mit ähnlichen Instituten in der genossenschaftlichen Finanzgruppe!
Unsere RTF-Vergleichsanalysen unterstützen Sie bei der Modellierung von Positionen auf Basis institutseigener Parameter, insbesondere für die Ermittlung des Kostenbarwerts und des Provisionsbarwerts. Gegenüber der Aufsicht können Sie eine sachgerechte Parameterfindung leichter belegen und den neuen ICAAP-Anforderungen gerecht werden. +
Adressrisiken im Eigengeschäft
Die letzte KPM-EG-Vergleichsstudie zeigte zum wiederholten Mal die Vielfalt der Depot-A-Kennzahlen in insgesamt ca. 60 genossenschaftlichen Kreditinstituten. Teilnehmende erhalten Impulse für eine moderne Steuerung erwarteter und unerwarteter Verluste aus der Übernahme von Adressrisiken im Eigengeschäft und die Chance individuelle Ergebnisse im Kontext anderer genossenschaftlicher Kreditinstitute zu bewerten. +
Adressrisiken im Kundengeschäft
In regelmäßigen Abständen erstellen wir eine Studie, die die Credit Value at Risk-Kennzahlen und viele weitere Portfolio-Parameter der teilnehmenden genossenschaftlichen Institute analysiert. Bis zu 100 genossenschaftliche Institute aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligen sich an der Vergleichsanalyse zum KPM-KG. Das Kreditportfoliomodell für Kundengeschäfte steht nicht nur im Fokus der Bankenaufsicht, auch für die Banksteuerung ist es von besonderer Bedeutung. +
Benchmark-Studie „Kundengeschäft by CP BAP 2021“ für Genossenschaftsbanken
Wir laden Volksbanken und Raiffeisenbanken ein, an unserer Vergleichsstudie für das gesamte Kundengeschäft teilzunehmen. Teilnehmende Banken erhalten viele Ansatzpunkte für die Optimierung Ihres Kundengeschäfts. Der Analysebereich der Studie erstreckt sich über Kundenzahlen in einzelnen Segmenten und Zielgruppen, Deckungsbeiträge, ausgewählte Provisionsgrößen, bilanzielle und außerbilanzielle Volumina, Produktspartennutzung und ausgewählte Prozessthemen zur Kontoanlage, Baufinanzierung und Genossenschaftlichen Beratung. Jede teilnehmende Bank erhält einen individualisierten, umfangreichen Bericht, der ihre Kennzahlen im Vergleich zu anderen Genossenschaftsbanken detailliert aufzeigt. +


