Fachkompetenz und Lösungen

Um den Anforderungen der Aufsicht zu genügen und gleichzeitig den Unternehmenswert zu steigern, benötigen Sie volle Transparenz in allen Geschäftsbereichen. Entscheidend für Ihren Erfolg ist eine effiziente und prüfungssichere Umsetzung, die die nötige Klarheit schafft, sowie die richtigen Impulse zur Verwirklichung Ihrer Strategien gibt.

Wir kennen VR-Control sowie die in der genossenschaftlichen FinanzGruppe eingesetzten Verfahren seit der initialen Konzeption und sind strategischer Kooperationspartner der parcIT.

Gesamtbanksteuerung

 

Neben der Umsetzung der normativen und ökonomischen Risikotragfähigkeit steht in der Gesamtbanksteuerung die Durchführung der Risikoinventur und der Aufbau eines adäquaten Stresstestprogramms im Fokus. Viele Institute nutzen darüber hinaus eine Geschäftsfeldrechnung als Basis für strategische Weichenstellungen.

Kundengeschäftssteuerung & Pricing

Durch automatisierte oder individuelle Vorkalkulation lassen sich marktgerechte Konditionen auf Basis von Refinanzierungskosten sowie internen Standardstück- und Overheadkosten ermitteln. Im Aktivgeschäft gewinnt die Berücksichtigung der regulatorischen Eigenkapitalkosten zunehmend an Bedeutung. Eine qualitätsgesicherte Nachkalkulation ermöglicht den Aufbau eines aussagekräftigen Vertriebsreports, der mit VR-Control oder direkt über agree21 erstellt und angereichert werden kann.

Risikomanagement

Die Implementierung und Prüfung der Risikomessverfahren stellen Genossenschaftsbanken vor große Herausforderungen. Dies betrifft insbesondere das barwertige KPM-KG, das Marktrisikomodell und die Ermittlung des Refinanzierungskostenrisikos. Die fachliche Basis liefern die Konzepte und Leitfäden der parcIT, die technische Umsetzung erfolgt in den jeweiligen VR-Control-Modulen oder den okular-Tools zur Messung von Beteiligungs- und Immobilienrisiken.

Eigenkapitalmanagement

Mit der Veröffentlichung des finalen Entwurfs der CRR 3 sind die Änderungen des Basel IV-Rahmenwerks ab 2025 auch in Europa verbindlich. Um die risikogewichteten Aktiva (RWA) zu reduzieren, kann der Kreditrisiko-Standardansatz (KSA) optimiert werden. Wir verfügen dabei über das fachliche Know-how und kennen die Besonderheiten aus agree21, auch hinsichtlich eines möglichen IRBA-Umsetzungsprojekts.

Aufsichtsrecht und Meldewesen

Die Europäische Union hat den finalen Entwurf der CRR 3 veröffentlicht. Ab 2025 gelten die Änderungen des Basel IV-Rahmenwerks verbindlich in Europa. Banken können den Kreditrisiko-Standardansatz (KSA) optimieren, um risikogewichtete Aktiva (RWA) zu reduzieren. Unser Team verfügt über das notwendige Fachwissen und kennt die Besonderheiten von agree21. Dies gilt auch für mögliche IRBA-Umsetzungsprojekte.

 

 

Strategie

 

CP BAP unterstützt Genossenschaftsbanken bei der Entwicklung ihrer Strategien. Der Prozess beginnt mit einer SWOT-Analyse der gesamten Bank und ihrer Geschäftsfelder. Abhängig von den Ergebnissen passen die Banken ihre Geschäftsmodelle an. Die Strategie wird durch die Festlegung von Zielgrößen und Ambitionsniveaus konkretisiert. Ein Maßnahmenplan, der oft über einen OKR-Prozess umgesetzt wird, sichert die Zielerreichung. Die strategische Toolbox des BVR und weitere Instrumente der GFG ermöglichen ein effizientes Vorgehen.

Compliance und IKT-Risiken

Genossenschaftsbanken müssen Compliance-Regelungen umsetzen, um wirtschaftliche Risiken, Reputationsschäden und aufsichtsrechtliche Sanktionen zu vermeiden. Diese Aufgabe wird zunehmend herausfordernder. Sie müssen sicherstellen, dass sie eine wachsende Zahl rechtlicher Vorschriften einhalten und Gesetzesänderungen schnell umsetzen. Compliance-Regelungen gewinnen vor diesem Hintergrund an Bedeutung, insbesondere in Verbindung mit Risikomanagement, Prozessen und Kontrollinformationen. Wir begleiten Sie!

Impulse

Team

David Schultze Wintzler
T +49 221 47 45 21 28

Sascha Gröne

David Schultze Wintzler
T +49 221 47 45 21 28

David Schultze Wintzler
T +49 221 47 45 21 28

Sascha Gröne

David Schultze Wintzler
T +49 221 47 45 21 28

Mehr als 500 VR-Banken,
200 Sparkassen und 50 Privat-
und Geschäftsbanken
vertrauen uns.

„Wir sind sehr froh, dass Repliq unser Excel-basiertes NSFR-Planungstool abgelöst hat. Nun haben wir eine stabile Lösung, die auch in den IT-Applikationskatalog aufgenommen wurde. Repliq lässt sich flexibel parametrisieren und bietet vielfältige Möglichkeiten, Szenarios, Stresstests und Simulationen durchzuführen. Unsere Anforderungen an den Planungsprozess und die Steuerung der NSFR werden so voll bedient. Mit Repliq macht das Planen wieder richtig Spaß!”

JÖRG SCHÜTZEL, TREASURY
BERLIN HYP AG

Mehr als 500 VR-Banken,
200 Sparkassen und 50 Privat-
und Geschäftsbanken
vertrauen uns.

„Seit Jahren ist unsere Partnerschaft mit
CP BAP ein Erfolg. Hervorragende Beratung, ob persönlich oder online.”

NAME, TITEL
INSTITUTE

Kontakt

Kontakt

Dr.  Michael Kurth
T +49 175 586 90 68

Unternehmen

Karriere

Kunden

Leistungen

Impulse

Suche
  • Impulse
  • Leistungen
  • Kunden
  • Karriere
  • Unternehmen
[wpdreams_ajaxsearchlite]