Die Vertriebssteuerung hat die passenden Konzepte und Verfahren entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Marktbearbeitungskonzepte Privat- und Firmenkunden
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) und die Regionalverbände haben die notwendige Vorarbeit geleistet. Die Konzepte der Vertriebsstrategie der Zukunft (VdZ) zeigen den Sparkassen die erforderlichen Handlungsfelder auf. Die gezielte Umsetzung in den Sparkassen, unterstützt durch die Standards der Finanz Informatik, ermöglicht einen effizienten Vertriebsansatz.
Vertriebsplanung und -controlling
Vertriebspotenziale erkennen und nutzen – das ist das Ziel. Mit unseren VPS-Lösungen für das Privat- und Firmenkundengeschäft haben wir einen etablierten Planungs- und Steuerungsansatz, der bereits bei über 150 Sparkassen im Einsatz ist. Marktpotenziale, Benchmarks und Produktivitätskennzahlen zeigen auf, wo die Sparkasse steht und welches Absatzpotenzial vorhanden ist.
Kanalsteuerung
Die Weiterentwicklung von digitalen Service- und Beratungskanälen ist der entscheidende Hebel, um den Vertrieb in den stationären Einheiten zu steigern. Durch eine gezielte Lenkung von Serviceleistungen in die digitalen Kanäle und den kanalübergreifenden Ausbau der Kundenansprache können Kosten bei ertragsschwachen Kunden gesenkt und Mehrerträge bei potenzialstarken Kunden generiert werden.
Integrieres Ansprachemanagement
Das Integrierte Ansprachemanagement (IAM) ist das Kernstück des Projekts “Operative Umsetzung von Data Analytics in Steuerung und Vertrieb” (UDASt) des DSGV. Das Instrument der Finanz Informatik hat das Ziel, den richtigen Kunden zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal mit der richtigen Botschaft anzusprechen. Als aktiver Projektbegleiter des DSGV kennen wir die erfolgversprechenden Schritte zur Implementierung des IAM.
Data Analytics
Die digitale Transformation führt auch im Vertrieb zu spürbaren Veränderungen. Neben neuen digitalen Vertriebskanälen wird auch die Produktauswahl und Themenauswahl für Kunden digitaler. Mit Data Analytics kommen neue Modelle und Verfahren zum Einsatz, die die Kundenansprache revolutionieren. Weniger selektive Entscheidungen auf Basis von Expertenwissen – stattdessen mehr automatisierte und datengetriebene Auswahl von Zielkunden.

Impulse
Mehr als 500 VR-Banken,
200 Sparkassen und 50 Privat-
und Geschäftsbanken
vertrauen uns.
„Wir sind sehr froh, dass Repliq unser Excel-basiertes NSFR-Planungstool abgelöst hat. Nun haben wir eine stabile Lösung, die auch in den IT-Applikationskatalog aufgenommen wurde. Repliq lässt sich flexibel parametrisieren und bietet vielfältige Möglichkeiten, Szenarios, Stresstests und Simulationen durchzuführen. Unsere Anforderungen an den Planungsprozess und die Steuerung der NSFR werden so voll bedient. Mit Repliq macht das Planen wieder richtig Spaß!”
JÖRG SCHÜTZEL, TREASURY
BERLIN HYP AG
Mehr als 500 VR-Banken,
200 Sparkassen und 50 Privat-
und Geschäftsbanken
vertrauen uns.
„Seit Jahren ist unsere Partnerschaft mit
CP BAP ein Erfolg. Hervorragende Beratung, ob persönlich oder online.”
NAME, TITEL
INSTITUTE