Erfolgreicher Auftakt für den ersten „geno.bip VERTRIEB spezial“ – Vertriebslösungen für Genossenschafts­banken im Fokus

Der erste „geno.bip VERTRBIEB spezial“ von CP BAP fand am 27. November 2024 in den Design Offices Köln Mediapark statt und stieß auf große Resonanz. Vertriebsverantwortliche aus Genossenschaftsbanken und der Genossenschaftlichen Finanzgruppe trafen sich, um über aktuelle vertriebliche Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Veranstaltung bot zahlreiche Impulse, die die Teilnehmenden in ihren eigenen Banken direkt anwenden können.

Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die Chancen datengetriebener Vertriebsstrategien und den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Bankvertrieb. In praxisorientierten Workshops wurden innovative Strategien entwickelt, die die Wettbewerbsfähigkeit der Genossenschaftsbanken steigern können. Besonders die Diskussion über Künstliche Intelligenz fand großen Anklang bei den Teilnehmenden.

Impulse für den modernen Bankvertrieb

Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in datengetriebene Ansätze – auch im Vergleich zu anderen Bankengruppen – und die Potenziale der Künstlichen Intelligenz, um ihre Vertriebsstrategien nachhaltig zu stärken. Durch die praxisnahe Gestaltung des Programms konnten die Teilnehmenden direkt umsetzbare Ideen für ihre eigene Arbeit entwickeln und neue Perspektiven auf die Anforderungen des modernen Vertriebs gewinnen.

Smart Data und Vertrieb: Der Auftaktvortrag

Ein inspirierender Impulsvortrag von Frederic Bruch, Volksbank Freiburg eG, und Dominik Scheers, CP BAP, zum Thema „Mensch und Smart Data im Vertrieb“ eröffnete die Veranstaltung und beleuchtete zentrale Fragen der digitalen Vertriebssteuerung. Die Teilnehmenden erfuhren, wie Smart Data eingesetzt werden kann, um die Vertriebsprozesse zielgerichteter und kundenorientierter zu gestalten, und Erfolge über das Impulscockpit der CP BAP transparent gemacht werden können. Dieser Einstieg schuf eine solide Grundlage für die nachfolgenden Sessions.

Praxisorientierte Workshops: KI und Innovation im Mittelpunkt

In den Vormittags- und Nachmittags-Workshops lag der Fokus auf praxisnahen Strategien zur Nutzung von KI und Innovationsmethoden für die Marktbearbeitung. Unter den Themen „Vertrieb heute und morgen: Welche Rolle spielt KI?“ und „Zukunftsstrategie: Innovation und Effizienz in der Marktbearbeitung“ arbeiteten die Teilnehmenden an konkreten Ansätzen für die Vertriebsoptimierung. Die lebendigen Diskussionen zeigten den großen Bedarf an praktischen Anwendungen und Lösungen im Bankvertrieb.

Ausklang und Networking beim Kölsch

Der Tag endete mit einer geselligen Runde beim Kölsch, die den Teilnehmenden Gelegenheit gab, die Impulse des Tages Revue passieren zu lassen und sich im persönlichen Austausch weiter zu vernetzen. Das Feedback der Teilnehmenden zeigt, dass „geno.bip VERTRIEB spezial“ eine wertvolle Plattform für den Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung vertrieblicher Lösungen bietet.

Vielen Dank für die wertschätzen Kommentare auf LinkedIn, wie von

Sascha Golüke Bereichsleiter Direktfiliale bei Vereinigte Volksbank eG, Brakel

Kontakt

Kontakt

Elmar Wiemers
T +49 160 90 50 81 89

Unternehmen

Karriere

Kunden

Leistungen

Impulse

Suche
  • Impulse
  • Leistungen
  • Kunden
  • Karriere
  • Unternehmen
[wpdreams_ajaxsearchlite]