Zukunft. Machen. – Unser Messeauftritt auf dem Deutschen Sparkassentag 2025
Der Deutsche Sparkassentag 2025 in Nürnberg stand ganz im Zeichen der Verantwortung für gesellschaftlichen Zusammenhalt, wirtschaftliche Erneuerung und gelebte Werte. Unter dem Leitthema „Zukunft. Machen.“ kamen Vertreterinnen und Vertreter der Sparkassen-Finanzgruppe sowie nationale und internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen – mittendrin: CP BAP.
Mit einem klar fokussierten Standkonzept, strategischen Impulsen und dem passenden Maß an Spielfreude zeigten wir, was wir unter Zukunftsgestaltung verstehen: Beratung, die konkret wird – und Nähe, die Wirkung entfaltet.

CP BAP-Stand mit Putting Green auf dem Deutschen Sparkassentag 2025
Fachlicher Austausch mit Haltung
Im Zentrum unseres Messeauftritts standen vier strategische Themenfelder, die direkt an den Beratungsalltag der Sparkassen anknüpfen:
- Neue Banksteuerung – Gesamtbanksteuerung mit Weitblick und Präzision
- Integriertes Ansprachemanagement – Erfolgreiche Umsetzung des IAM aus dem DSGV-Projekt UDASt
- Reporting – Vertriebsreporting für maximale Übersicht
- Geschäftsfeldsteuerung –Planung und Reporting aus einer Hand
Jens Biehsmann, Nicole Schmitt und Sascha Gröne führten zahlreiche, intensive Gespräche mit Fach- und Führungskräften aus den Instituten – viele davon mit konkretem Follow-up. Besonders positiv aufgenommen wurde unsere klare Fokussierung auf Umsetzbarkeit, Systemkenntnis und Praxisnähe.
Mit kleinen Gesten Großes verbinden
Unser Putting Green sorgte nicht nur für lockere Gesprächsatmosphäre, sondern auch für zahlreiche Einloch-Erfolge – samt CP BAP-Golfball als kleines Dankeschön. Als zusätzliches Highlight verlosten wir unter allen Teilnehmenden Dauerkarten für die Amundi German Masters und die BMW International Open 2025 – die Gewinner werden Anfang Juni informiert.
Gemeinsamkeit ist kein Selbstläufer – aber eine Entscheidung
Die Grundsatzrede von DSGV-Präsident Prof. Dr. Ulrich Reuter hat uns besonders inspiriert. Seine zentrale Botschaft: „Zukunft wird immer vor Ort gemacht – konkret, menschennah, spürbar.“ Dieser Anspruch spiegelt sich in unserem Beratungsverständnis wider. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden entwickeln wir Lösungen, die wirken – vor Ort, im Institut, in der Fläche. Zukunftsmut und Zukunftsfreude sind dabei kein Gegensatz zur Realität – sondern unsere Antwort auf sie.
Danke für den Austausch – wir bleiben im Gespräch
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern unseres Standes für das Interesse, das Vertrauen und die vielen Gespräche. Wenn Sie ein Thema vertiefen möchten oder Fragen zum weiteren Vorgehen haben, sind unsere Ansprechpersonen weiterhin für Sie da:
Sascha Gröne und Nicole Schmitt für „Neue Banksteuerung“
Jens Biehsmann für „IAM, Reporting, Geschäftsfeldsteuerung“