KSC-Coach Ausbildung
Köln
07.04.2025
08.04.2025
09.04.2025
13:00 – 17:00 Uhr
8:30 – 17:00 Uhr
8:30 – 17:00 Uhr
KOSTEN
995 € zzgl. MwSt.
ANMELDESCHLUSS
01.04.2025
Training und Coaching mit Herz und Verstand
In dem 2,5-tägigen Workshop bilden wir Sie zum KSC-Coach aus. In einem Mix aus Theorie und Praxis zeigen wir Ihnen Methoden, wie Sie Mitarbeiter:innen nicht nur mitnehmen, sondern begeistern. Ihr Coachee soll zukünftig die Begleitung durch den KSC-Coach als echten Mehrwert erleben. Daher wendet sich die Ausbildung an Praktiker:innen, die „vormachen“ und zum „Mit- und Selbermachen“ motivieren sollen. Die Ausbildung zum KSC-Coach kostet 995 EUR zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die abschließende Prüfung für eine Zertifizierung findet digital statt und dauert ca. 1,5 h.Mitarbeiterentwicklung und Motivation
- Auftragsklärung
- Skalierung: Selbst- und Fremdeinschätzung
- Entwicklungsschritte aufzeigen
- Eigene „Reservetöpfe“ anzapfen
- Verhaltenstendenzen erkennen
- Potentiale erkennen – Defizite schwächen
- Umgang mit schwierigen Trainingssituationen
Coaching-Toolbox – Situativ, individuell und passgenau
- „Wer braucht was?“ – Lerntypen
- Lernmethoden – von der Theorie über Ausprobieren und den Übertrag in die Praxis
- Struktur der Begleitung (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)
- Agile Methoden – Eigenverantwortung stärken
- Vormachen – mitmachen – selber machen
Prozesse – Abgestimmt auf die Anforderungen des Kundenservicecenters (KSC)
- Zielbild – Ihre Zahlen, Daten, Fakten – Ausrichtung des Coachings
- Struktur der Begleitung (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)
- Qualitätsstandards
- Gesprächszeiten und Nachbearbeitung
- 360°-Cockpit – „Kontakte veredeln”
Nachhaltigkeit als zentraler Schlüsselfaktor
- Coaching-Bogen (Dokumentation)
- Feedback-Kultur und -Transfer
- Vereinbarungen: Welche sind sinnvoll? Welche wirken?
- Umsetzung und Reflexion – Die nächsten Schritte festlegen, festhalten
Inhalt und Aufbau
Agenda
Für Ihre persönliche Planung können Sie von folgendem Ablauf ausgehen:
Montag, 07.04.2025
- Beginn um 13:00 Uhr
- Ende gegen 17.00 Uhr
- Den Abend lassen wir gern gemeinsam ausklingen.
Dienstag, 08.04.2025
- Beginn um 8.30 Uhr
- Ende gegen 17.00 Uhr
- Den Abend lassen wir gern gemeinsam ausklingen.
Mittwoch, 09.04.2025
- Beginn um 8.30 Uhr
- Ende gegen 17.00 Uhr
Die Tagungsunterlagen stellen wir Ihnen im Nachgang zur Verfügung.
Zertifizierung (digital)
Die Termine und Uhrzeiten werden individuell vereinbart.
- Kolloquium ca. 45 min. mit 3 – 4 Teilnehmenden
- Coachingsequenz ca. 30 min. mit jedem Teilnehmenden einzeln
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet in unseren Räumlichkeiten in der Venloer Str. 53, 50672 Köln statt.
Treffpunkt am Vorabend
In ein typisches Kölner Brauhaus laden wir Sie ab 18.00 Uhr zu einem geselligen Start in den Abend ein: FRÜH em Jan von Werth, Christophstraße 44, 50670 Köln.
Hotelempfehlung
Wir haben Übernachtungskontingente im nahe gelegenen Hotel Motel One Köln-Mediapark (Am Kümpchenshof 2, 50670 Köln) gebucht und stimmen alles Weitere mit Ihnen ab.
Ihre digitalen Zugangsdaten
Wir führen unsere virtuellen Veranstaltungen mit der Konferenzsoftware “GoTo Webinar” durch. Nehmen Sie bequem von überall aus teil, ohne spezielle Software installieren zu müssen. Ein Klick auf den Anmeldelink genügt.
So funktioniert die Anmeldung:
- Registrieren Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse.
- Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrem persönlichen Teilnahmelink.
- Klicken Sie zum Zeitpunkt des Webinars auf den Teilnahmelink, um sich einzuloggen und live dabei zu sein.
- Nach dem Webinar: Sie erhalten per Mail ggfs. vertiefende Informationen, Links zu einem Feedback, den Downloads oder weiteren vertiefenden Medien.
Wir sind an einer nahtlosen und sicheren digitalen Konferenz-Erfahrung interessiert, die Ihnen wertvolle Einblicke und Wissen vermittelt. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei!