Zu unseren Kunden zählen Bausparkassen, Hypothekenbanken, Leasing- und Factoringgesellschaften. Die Besonderheiten der jeweiligen Geschäftsmodelle sind uns vertraut. Wir kennen die Eigenheiten der Produktabbildungen und Kalkulationen und sprechen die Sprache der Branchen.
Wir unterstützen Sie mit erfahrenen Fachleuten, die sich durch die Qualität ihrer Arbeit im Finanzsektor einen ausgezeichneten Ruf erworben haben. Im Fokus steht für unsere Kunden dabei nicht zuletzt unsere Fähigkeit, die fachliche Expertise und das Know-how aller beteiligten Geschäfts- und Verantwortungsbereiche für eine gemeinsame Aufgabe effektiv zusammenzuführen.
Unsere Aufgaben in der Projektarbeit erstrecken sich von der konzeptionellen Beratung in Steuerungsfragen bis zur operativen Begleitung individueller Umsetzungsmaßnahmen.
Das könnte Sie interessieren:
- Informationssicherheit und -risikomanagement
- Management Operationeller Risiken
- Immobilienrisiken integriert messen
- Nachhaltigkeit im Finanzgeschäft – Sustainable Finance
- CRR II & CRD V: Umsetzung der neuen europäischen Kapitalvorschriften
- Regulatory Reporting – ein wichtiger Baustein der Banksteuerung
- Risikomessverfahren – MaRisk fordern einen kritischen Umgang mit Methoden, Parametern und Daten
- Ratingverfahren
- Sanierungsplan gemäß den Anforderungen der MaSanV-E
- Compliance-Regelungen effizient steuern
- Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch (IRRBB)
- Implizite Optionen im Pricing berücksichtigen
- Risikotragfähigkeit – Systematisch, prüfungsfest und effizienzsteigernd
- Integrierte Planung in der Gesamtbank
- Abbildung variabler Produkte im Niedrigzinsumfeld
- Liquiditäts- und Refinanzierungsrisiken im Sinne des SREP
- Eigenmittel als Wettbewerbsfaktor: Notwendigkeit zur Optimierung der RWA
- NSFR in der CRR II – Optimale Nutzung der Übergangszeit
- Prozessautomatisierung mit Robotern (RPA)
- Personalbemessung – Kapazitäten gezielt einsetzen
- Immobilienrisiken integriert messen
- Neuausrichtung Aufbauorganisation
- Optimieren Sie Ihr Filialnetz
- Benchmarking – Aus dem Vergleich Potenziale identifizieren
- Process-Mining – Automatisierte Prozesse analysieren und steuern
- Data Analytics: Prognosen und Erkenntisse zu Steuerungsimpulsen transformieren
- Risikomessverfahren – MaRisk fordern einen kritischen Umgang mit Methoden, Parametern und Daten
- Digitale Kompetenz
- Aktiv-Passiv-Management
- Prozessautomatisierung mit Robotern (RPA)
ANSPRECHPARTNER

Michael Bimmler
T +49 221 47 45 21 06
E-Mail schreiben

Manuela Nuhn
T +49 221 47 45 21 26
E-Mail schreiben
VERANSTALTUNGEN
Customer Journey
Digitaler Dialog
Cyber-Sicherheit
Digitale Kompetenz