Potenzialorientierte Planung mit VPS Privatkunden und VPS Firmenkunden

Potenzialorientierte Planung mit VPS Privatkunden und VPS Firmenkunden

Zurück-Button

Die Planung des Kundengeschäfts gehört mit der Soll-Ist-Analyse zu den Kernaufgaben der Gesamtbank- und Vertriebssteuerung. Sie zeigt auf, welches Ergebnis das Kundengeschäft zum Gesamterfolg des Instituts beisteuert bzw. welche Erfolge sich aus der Marktbearbeitung und Hebung von Potenzialen ergeben sollen. Die Planung hat zudem aufzuzeigen, welche Ergebniswirkungen sich aus strategischen Weiterentwicklungen (z. B. Vertriebsstrategie der Zukunft) in der kurz- und mittelfristigen Sicht ergeben.

VPS

Erfolgskritisch und in VPS umgesetzt sind:

  • eine konsistente Datengrundlage in der Gesamtbank- und Vertriebsplanung,
  • die Verwendung von Standardinstrumenten, insbesondere des DSGV-Planungsprozesses,
  • der Einsatz von Marktpotenzialen für das eigene Vertriebsgebiet und
  • die ad-hoc-Anzeige des Ergebnisses der Planung um Korrekturen vornehmen zu können.

JETZT NEU: VPS auch für Firmenkunden

Mit VPS Firmenkunden bieten wir Ihnen erstmals einen Planungsansatz für Ihr Firmenkundengeschäft. Die Vertriebspotenziale werden am Einzelkunden ermittelt. Auf Basis des granularen Planungsansatzes geben wir Ihren Potenzialen ein „Gesicht“. Das bedeutet, Sie erhalten konkrete Anspracheimpulse für Neu- und Bestandskunden, um die aufgezeigten Potenziale vertrieblich zu realisieren.

Weitere Informationen finden Sie in den nebenstehenden Dokumenten zum Download.

Anmeldung zu VPS 2023

Wenn Sie mit VPS Privatkunden Transpararenz über Ihre Vertriebspotenziale 2023 erhalten möchten:
Anmeldung zu VPS Privatkunden

Falls Sie auch die Potenziale Ihrer Firmenkunden heben möchten:
Anmeldung zu VPS Firmenkunden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Ich höre immer wieder von Verbänden und Sparkassen, wie wertvoll die Unterstützung von CP Consultingpartner bei der Vertriebsplanung ist. Besonders schön in diesem Zusammenhang finde ich die CP BAP-Veranstaltung sparkassen.bip, die ich in den letzten Jahren oft besucht habe.  Auch Ihren BBL-Artikel 08/2015 „Qualitativ hochwertiges Planen mit klaren Prozessen“ habe ich mit großem Interesse gelesen.  Bleiben wir also weiterhin interessiert an dem Thema „Vertriebsplanung“ und setzen unseren gedanklichen Austausch gerne fort."

Ramon Schweiss
Anwendungsbereitstellung  Gesamtbanksteuerung
Finanz Informatik

 ANSPRECHPARTNER

 CP BAP