ZIELVERTEILUNGSTOOL
VERÄNDERUNG BRAUCHT KOMMUNIKATION

Die Herausforderung
POTENZIALORIENTIERTE ZIELE FÜR DIE SPARKASSE
Die Zielverteilung für Mitarbeitende in der Sparkasse ist seit Jahren unverändert. Durch die zunehmende Vernetzung und Weiterentwicklung der Bereiche Vertriebsplanung, Vertriebsprogramme, Ansprachemanagement und Vertriebscontrolling ist eine Optimierung der Zielverteilungssystematik jedoch erforderlich.
Die Umstellung dieser Vorgehensweise in der Sparkasse ist kein reines EDV-Projekt, sondern bedarf einer umfassenden begleitenden Kommunikation für die beteiligten Mitarbeitenden. Veränderungen in der Sparkassenwelt fallen umso leichter je klarer, verständlicher und anschaulicher die Zielsetzung und der Prozess der Umstellung erklärt wird.






Unsere Lösung
FUNKTIONSWEISE DER ZIELVERTEILUNG ERKLÄREN
Über die Berücksichtigung von Data Analytics-Scores in der Zielverteilung werden die Ziele potenzialorientiert verteilt. So wird die Zielverteilung gerechter.
Ohne ein Verständnis für Gründe und das Zustandekommen der neuen Verteilung kann diese jedoch zunächst ungerecht wirken. Videos sind mittlerweile ein zentraler Bestandteile unserer Kommunikation und der Art wie wir lernen – besonders für komplexe und sensiblen Themen wie diesem.
Im Umstellungsprojekt wird durch ein Video die Funktionsweise und die Ursache individueller Zielhöhen für die Mitarbeitenden anschaulich und greifbar gemacht. Durch frühzeitige Information und Transparenz bei der Umstellung wird die Akzeptanz für das Vorgehen deutlich erhöht. So bietet es sich an, das Video proaktiv bei der Umstellung der Zielverteilungssystematik allen betroffenen Mitarbeitenden zentral vorzustellen. Ebenso kann das Video in der Einarbeitungs-Phase eingesetzt werden, sodass es sich alle neuen oder interessierten Mitarbeitenden zeitunabhängig ansehen können.


Unsere Umsetzung
VIDEO ALS TEIL DES BLENDED LEARNINGKONZEPTS
- Dauer des Videos: 4,5 Minuten
- Animationsvideo als Teil eines umfassenden Kommunikationsbündels für Umsetzung in der Sparkasse
- hochwertige Grafikelemente im Stil 2D flat
- erstklassige Vertonung durch Profisprecher
Unsere Lösung
SECHS MINISPIELE MIT WISSENSWERTEN INFORMATIONEN
Die genossenschaftlichen Gründungsväter Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch führen die Mitglieder mit Anweisungen und Erklärungen durch das Spiel. Als optional wählbaren Content erklären sie ihre Vision der Genossenschaft, deren Ziel nicht der Profit, sondern das Gemeinwohl ist. Sie motivieren zum Mitmachen sowie zur Mitbestimmung bei der Spendenverteilung.
Um Spielspaß mit den Emotionen lokaler und sozialer Zugehörigkeit zu verbinden, haben wir sowohl inhaltlich als auch visuell Bezug zum Geschäftsgebiet der Bank genommen. Die Spiele sind unkompliziert, vielseitig und sollen vor allem Spaß machen. Das Vervollständigen eines Kölner Karnevals Klassikers ist nur eines der sechs Mini-Spiele. Spiele wie Memory mit Ausflugszielen integrieren die informativen Elemente clever und informieren so über die Region und lokale Unternehmungsmöglichkeiten. Dieser Mix aus Didaktik und Gamification sichert die optimalen Bedingungen für autodidaktisches Lernen und Spielfreude bei den Teilnehmenden. Das Konzept lässt sich individuell auf viele Lernszenarien und Votings anwenden. Denn unsere Anwendung steht und kann mit geringem Aufwand zu einem spaßigen Lernerlebnis für deine Kund:innen oder auch Mitarbeitenden angepasst werden. Für welches Thema kannst du dir diesen spielerischen Lernansatz vorstellen?

Unsere Umsetzung
SPENDENAKTION MIT OPTIONALEN MODULEN
- Spiellänge ca. 15 Minuten
- lineare Nutzerführung mit optionalen Inhalten wie Spielen oder Hintergrundwissen
- 6 Mini-Spiele (Memory, Rätsel, Quiz, uvm.)
- individuell anpassbare Spielanwendung in neuen Lernkonzepten
- visuelle Gestaltung mit Adobe Photoshop und Adobe Illustrator
- Produktion der Webanwendung mit Articulate Storyline 360
- analytische Auswertung der Abstimmung sowie Klickverhalten der Teilnehmenden
- über 2.500 Teilnehmende bei Spielen und Spendenabstimmung
PROJEKTE
DIE DIR GEFALLEN KÖNNTEN
- Alle anzeigen
- Web Based Training
- Erklärvideo
- Blended Learning

KUNDENLENKUNG
KUNDENLENKUNG
Individualisierbare Mitarbeiter-Schulung
Web Based Training, Erklärvideo, Blended Learning
DASH
DASH
Grow – Nachhaltig wachsen, Kunden verwurzeln
Web Based Training, Erklärvideo, Blended Learning
WELCOME ON BOARD
WELCOME ON BOARD
Digitales Onboarding für neue Mitarbeitende
Web Based Training
360° VIRTUAL TOUR
360° VIRTUAL TOUR
Rundumblick bei CP BAP
Web Based Training
SPIELEND LEICHT SPENDEN VERTEILEN
SPIELEND LEICHT SPENDEN VERTEILEN
Spannende Spendenaktion mit Mehrwert
Web Based Training
EINE WELT ENTDECKEN
EINE WELT ENTDECKEN
Die Magenta Welt als Lernszenario
Web Based Training
RISIKOMANAGEMENT
RISIKOMANAGEMENT
International, barrierefrei und spielerisch spannend
Web Based Training, Erklärvideo
GRUNDLAGENUNTERWEISUNG
GRUNDLAGENUNTERWEISUNG
Beförderung gefährlicher Güter
Web Based Training, Erklärvideo
Fit & Proper
Fit & Proper
Mit Video-Nuggets sicher im Aufsichtsrecht
Erklärvideo
Zielverteilungstool
Zielverteilungstool
Veränderung braucht Kommunikation
Erklärvideo
Software Einführung
Software Einführung
Video-Tutorial zur Immobilienvermittlung
Erklärvideo, Blended Learning
Nachhaltigkeit In Banken
Nachhaltigkeit in Banken
Video-Tutorials für Berater:innen in der Kreditentscheidung
Erklärvideo
Distanzlernen
Distanzlernen
Ein interaktives Szenarienspiel
Web Based Training
Finstreet
Finstreet
How to: Dialog Online
Web Based Training
Your Guide To Germany
Your Guide to Germany
Eine Vorbereitung für den Aufenthalt in Deutschland
Web Based Training, Erklärvideo
Kartellrecht
Kartellrecht
Motivierend, praxisnah und informativ
Web Based Training
KDC Onboarding
KDC Onboarding
Mitarbeiter effektiv einarbeiten
Web Based Training