AI-SpringCamp 2025: KI in der Praxis – Innovation, Praxisnutzen und begeisterte Teilnehmende

Am 19. und 20. Februar 2025 fand in Ahlen/Westfalen unser AI-SpringCamp statt – eine Veranstaltung voller Innovation, praxisnaher KI-Anwendungen und intensiver Zusammenarbeit. Nach dem erfolgreichen Promptathon im Oktober wurde das Programm gezielt erweitert.

Neben interaktiven Challenges bereicherten Impulsvorträge zu KI-Integration, KI und Führung, KI in der Gesamtbanksteuerung sowie aktuellen Trends und Entwicklungen das Event. Die durchweg positive Resonanz zeigt: KI ist keine Zukunftsvision mehr – sie verändert bereits heute den Arbeitsalltag in Banken. 

AI-SpringCamp bei CP BAP

Fünf Herausforderungen – fünf innovative KI-Lösungen 

Im Mittelpunkt des AI-SpringCamps standen fünf anspruchsvolle KI-Challenges, die die Teilnehmer in intensiven Arbeitsphasen bearbeiteten. Ziel war es, sofort nutzbare, praxisrelevante Lösungen für Banken zu entwickeln. 

  • KI-Compliance-Assistent
    • Ein Chatbot, der KI-Tools auf Konformität mit dem EU AI Act prüft und Banken eine fundierte Einschätzung zur Regulierung gibt. 
  • KI-gestütztes Besprechungs-Management
    • Ein intelligentes System, das Transkripte von Meetings analysiert, verschiedene Positionen und Argumentationslinien sichtbar macht und Aufgaben klar zuordnet – für effizientere Besprechungen. 
  • Beratungs-Simulations-Chatbot
    • Ein KI-gestütztes Tool, das Bankberater durch Simulation von Beratungsgesprächen mit anschließendem professionellem Feedback unterstützt und ihre Beratungsqualität steigert. 
  • KI-gestützte Lerninstrumente für M365
    • Eine Sammlung innovativer Lernformate zur digitalen Zusammenarbeit, darunter:
      • Beitragsserie für das Intranet mit praxisnahen M365-Challenges 
      • Support-Chatbot zur schnellen Hilfe 
      • Podcast-Serie mit wertvollen Tipps aus der Praxis  
    • KI-gestützter Workflow für Kundenkommunikation
      • Ein System, das Eingangsmails automatisch analysiert, Stimmung und Inhalt bewertet und sie direkt mit einem passenden Antwortvorschlag an die zuständigen Mitarbeiter weiterleitet. 

Warum KI jetzt für Banken unverzichtbar ist 

Das AI-SpringCamp hat eindrucksvoll gezeigt: KI ist kein theoretisches Konzept mehr – sie liefert konkrete Lösungen für reale Herausforderungen in Banken. Die Kombination aus technologischem Know-how, methodischer Umsetzung und bankfachlicher Kompetenz ermöglicht es uns, gemeinsam mit unseren Kunden effektive und sofort einsetzbare Lösungen zu entwickeln. 

Danke für die wertvollen Einblicke und Diskussionen und Stimmen! 

 „Großer persönlicher Mehrwert – praxisnah und inspirierend!“ 
„Wunderbares Event, um ein breites Spektrum von Tools und Anwendungsfällen kennenzulernen.“ 
 „Sehr empfehlenswert; KI-Wissen wird theoretisch und praktisch vermittelt.“ 

Ein besonderer Dank geht an unsere Community für den inspirierenden Austausch, insbesondere auf LinkedIn: Karsten Schendel, Nils Ciach und Holger Eggers.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! 

Möchten Sie die KI-Integration in Ihrem Haus vorantreiben? Interessieren Sie sich dafür, wie Sie mit KI Produktivität steigern und Innovationspotenziale nutzen können? Dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf den Austausch!  

Kontakt

Kontakt

Stephan Ahlmeyer
T +49 160 708 85 63

Jörg Schober
T +49 160 96 94 23 99

Unternehmen

Karriere

Kunden

Leistungen

Impulse

Suche
  • Impulse
  • Leistungen
  • Kunden
  • Karriere
  • Unternehmen
[wpdreams_ajaxsearchlite]